Weißt du, was zu tun ist?
Doch wenn es passiert, ist es wichtig, dass du als Fuhrparkverantwortlicher weißt, was zu tun ist. Eine klare Vorgehensweise hilft dir dabei, den Schaden schnell und effizient zu bewältigen – ohne unnötigen Stress.
Die wichtigsten Schritte nach einem Unfall
- Unfallstelle absichern: Denke immer an die Sicherheit – für den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer.
- Schaden dokumentieren: Fotos, Skizzen und Zeugenaussagen sind das A und O. Je mehr Informationen du sammelst, desto einfacher wird die Regulierung.
- Schadensmeldung: Melde den Schaden so schnell wie möglich bei der Versicherung oder deinem Dienstleister.
Checkliste für Fuhrparkverantwortliche
- Weißt du, wer in deinem Team für die Schadensmeldung zuständig ist?
- Sind alle Unterlagen griffbereit?
- Wie wird ein beschädigtes Fahrzeug ersetzt?
Tipps für eine reibungslose Abwicklung
Sorge dafür, dass deine Fahrer geschult sind, damit sie im Ernstfall wissen, was zu tun ist. Nutze außerdem standardisierte Formulare, um die Schadensmeldung zu vereinfachen.
Mit einem klaren Plan bist du bestens vorbereitet und kannst Unfallschäden schnell und effizient abwickeln.